Bonvoyo - Mobilitätsbudget als flexible Benenefit-Lösung für Ihre Mitarbeitende

Zum Inhalt springen
  • Bonvoyo - Das smarte Mobilitätsbudget

    B-zahlt. B-wegt. B-geistert.

Die Benefit-Lösung für ein smartes Mobilitätsbudget in Ihrem Unternehmen

Anspruchsvolle Fachkräfte? Erhöhte Flottenkosten? Steigende Umweltauflagen?

Die Anforderungen an moderne Unternehmen verändern sich. Mit Bonvoyo erhalten Unternehmen und deren Mitarbeitende eine Benefit-Lösung bei der jeder profitiert. Mitarbeitende sind zufriedener sowie flexibler im Alltag und Unternehmen erhalten ein kosteneffizientes und steueroptimiertes Mobilitätmanagement. Dieser attraktive Benefit wirkt anziehend auf Fachkräfte, reduziert Fuhrparkkosten und fördert nachhaltige Mobilitätsziele. Die Full-Service-Lösung von Bonvoyo beinhaltet eine direkte Betreuung von der kundenorientierten Einführung bis zur Optimierung im täglichen Einsatz. 

Eine Benefit-Lösung, die sich für Unternehmen auszahlt und Mitarbeitende begeistert.

Bonvoyo - kurz erklärt

So profitieren Sie vom Mobilitätsbudget

Bonvoyo ist die Lösung für einen smarten Mobilitäts-Benefit von dem sowohl Unternehmen als auch die Mitarbeitenden profitieren.

Überzeugen Sie sich selbst von mehr Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitendenzufriedenheit, Kosteneffizienz und nachhaltigen Ergebnissen.

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Bonvoyo verwenden als

Mobilitätsbudget für einfache Bezahlung

Schluss mit komplizierten Abrechnungen und lästigem Papierkram! Mit dem Mobilitätsbudget erfolgt die Bezahlung digital, einfach und transparent. Mitarbeitende können das Budget flexibel für verschiedenste Mobilitätsangebote nutzen und abrechnen. Unternehmen profitieren von der automatisierten, effizienten Verwaltung, den steueroptimierten Prozessen und den reduzierten Mobilitätsaufwänden. Das spart Zeit und Kosten – und sorgt für eine reibungslose, stressfreie Nutzung für alle Beteiligten.

Symbolbild Budget auf dem Smartphone
Symbolbild Budget auf dem Smartphone

Mobilitätsbudget für flexible Bewegung

Die Bonvoyo Lösung eines Mobilitätsbudgets macht Mobilität so flexibel wie nie zuvor. Mitarbeitende entscheiden selbst, ob sie Scooter, ÖPNV, Bike-/Carsharing, Bus, Mietwagen, Taxi oder Flugzeug nutzen – ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen. Unternehmen profitieren von einem kosteneffizienteren und attraktiven Benefit, der nicht nur die Zufriedenheit steigert, sondern auch nachhaltige Mobilität fördert. So wird der Arbeitsweg für Mitarbeitende stressfreier, umweltfreundlicher und effizienter.

Symbolbild Mobilität in der Stadt
Symbolbild Mobilität in der Stadt

Mobilitätsbudget für mehr Begeisterung

Ein Mobilitätsbudget als smarte Benefit-Lösung begeistert bestehende Mitarbeitende und macht Unternehmen attraktiver auf dem Fachkräftemarkt. Mitarbeitende profitieren von der großen Flexibilität bei der Mobilitätswahl, dem finanziellen Gehaltszuschuss durch den Arbeitgeber und der einfachen Nutzung im Alltag per App. Das sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und eine bessere Work-Life-Balance, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und positioniert Unternehmen als innovativer, zukunftsorientierter Arbeitgeber.

Symbolbild Begeisterung
Symbolbild Begeisterung

Bonvoyo

Modernisiert Ihre Mobilität,

macht Sie attraktiv und

nachhaltig kosteneffizient.

 

Bonvoyo Insights

Ihr Update rund um Bonvoyo

Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich Mobilitäts-Benefit, nehmen Sie an Webinaren oder Messen teil und erleben Sie die Weiterentwicklung von Bonvoyo. Profitieren Sie von Expertenwissen und wertvolle Tipps – kompakt und praxisnah.

  

Quelle: iStock/Vasilii Binzari
Warum sollten Sie als Unternehmen Bonvoyo nutzen?

Weil für Sie und Ihre Mitarbeitende eine Win-Win-Situation entsteht. Mit einem arbeitgeberfinanzierten Mobilitätsbudget erweitern Unternehmen die Auswahl ihrer Corporate Benefits: Möglich ist sowohl eine flexible Alternative als auch eine attraktive Ergänzung zu klassischen Mobilitäts-Benefits wie Dienstwagen, Dienstrad oder Jobticket – eine Lösung, die der gesamten Belegschaft – unabhängig von der konkreten Budgethöhe – einen echten Mehrwert bietet. Die große Auswahl an nachhaltigen Mobilitätsformen wie Sharing-Angebote oder öffentliche Verkehrsmittel verbessert die Öko-Bilanz Ihres Unternehmens. Last but not least positionieren Sie sich als moderner, umweltbewusster Arbeitgeber – ein echtes ‚Pfund‘ beim Employer Branding.

Ende des Expander-Inhaltes
Für welche Verkehrsmittel bzw. Mobilitätsdienstleistungen kann Bonvoyo genutzt werden?

Mobilitätsleistungen wie z. B. Regional- und Fernverkehr, Call a Bike, FlinksterE-Scooter, Taxi oder kommunale Nahverkehrsunternehmen können mithilfe des Belegscanners erfasst und gegen das vorhandene (Rest-)Budget abgerechnet werden.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie lässt sich Bonvoyo für Mitarbeitende einsetzen?

Es gibt mehrere Wege, Ihren Mitarbeitenden das Mobilitätsbudget zur Verfügung zu stellen:

Bonvoyo als Benefit: Bereits ein geringer Betrag, der zusätzlich zum Gehalt gewährt wird, lässt sich als digitales Mobilitätsbudget innerhalb Bonvoyo abbilden.

Bonvoyo als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen: Mitarbeitende, die keinen Firmenwagen wünschen, erhalten ein flexibel einsetzbares Mobilitätsbudget, das aus den ursprünglichen Kosten eines Firmenwagens umgewandelt wird. Das Prinzip funktioniert ähnlich beim Downsizing, bei dem ein kostengünstigerer kleinerer Firmenwagen mit dem Mobilitätsbudget kombiniert werden kann.

Bonvoyo in Kombination mit weiteren Mobilitätslösungen: Als Ergänzung zu einem Jobticket, zum Firmenrad oder zur Bahncard 100 kann Bonvoyo als strecken- und ortsunabhängige Variante dienen. Auch das Deutschlandticket lässt sich über das Mobilitätsbudget abrechnen – ein Vorteil vor allem an Firmenstandorten, die nicht optimal an den ÖPNV angeschlossen sind. Bonvoyo deckt nämlich auch die letzten Meter mit dem Fahrrad oder E-Scooter ab, egal ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Übrigens: Die Auswahl direkt buchbarer Angebote wird stetig um weitere Mobilitätsanbieter ergänzt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie wird Bonvoyo verwaltet?

Was unterscheidet Bonvoyo von den Mobilitätsbudgets anderer Anbieter?

Das Mobilitätsbudget wird über die Bonvoyo-App verwaltet, in der Arbeitnehmende ihre Fahrten innerhalb eines festgelegten Budget-Rahmens buchen oder einreichen. Im Nachgang werden die für die Lohnbuchhaltung relevanten Daten steuerkonform an den Arbeitgeber übermittelt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie nachhaltig ist Bonvoyo?

Das Mobilitätsbudget der Deutschen Bahn fügt sich nahtlos in die CSR-Strategie Ihres Unternehmens ein. Als Alternative oder Ergänzung zum Dienstwagen bietet es neue, emissionsärmere Auswahlmöglichkeiten im betrieblichen Mobilitätsmanagement und fördert damit eine nachhaltigere Mobilität. Bonvoyo misst zudem die CO2-Werte bestimmter Verkehrsmittel und vergleicht sie mit Verbrenner-Autos, um Emissionseinsparungen noch greifbarer zu machen.

Ende des Expander-Inhaltes
Lassen sich verschiedene Nutzergruppen und Zahlungsmodi definieren?

Die Mobilitätsbedürfnisse von Mitarbeitenden unterscheiden sich je nach Position, Rolle oder Standort. Um die diversen Anforderungen abzubilden, lassen sich in Bonvoyo verschiedene Nutzergruppen definieren. Unternehmen können somit unterschiedlich hohe Budgets gewähren und verwalten. So lassen sich z. B. alle Mitarbeitende in einer Nutzergruppe bündeln, denen ein Budget in Höhe des Deutschlandtickets oder als Ergänzung zum Dienstrad angeboten werden soll. Möglich ist auch ist die Vergabe leistungsbezogener Boni in Form eines zusätzlichen Mobilitätsbudgets. Freie Wahl und maximale Flexibilität besteht auch beim Zahlungsmodus: Soll das Budget von Monat zu Monat oder übers ganze Jahr angespart, ins Folgejahr übertragen werden können oder zum Monats- bzw. Jahresende verfallen? Mit Bonvoyo ist alles möglich. Sie entscheiden.

Ende des Expander-Inhaltes