Artikel: Datenschutzerklärung
Zu Ihrem Besuch auf unseren Webseiten möchten wir Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.
Bonvoyo Webseite
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine andere gesetzliche Grundlage (z.B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die Deutsche Bahn Connect GmbH (DB Connect), Mainzer Landstraße 169, 60327 Frankfurt am Main, erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher. dbconnect-datenschutz@deutschebahn.com
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf deutschebahnconnect.com haben, so kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail unter dbconnect-datenschutz@deutschebahn.com oder postalisch unter Deutsche Bahn Connect GmbH Mainzer Landstraße 169 60327 Frankfurt am MainWelche Daten erheben wir? Wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben. Beim Besuch dieser Webseite werden bestimmte, gerätebezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die beim Besuch einer Website typischerweise anfallenden sogenannten Server-Log-Files.
Folgende Daten werden in der Regel dabei an uns übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt Ihrer Anforderung
- Zugriffstatus/HTTP- Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website (von der die Anforderung kommt)
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Nutzung dieser Webseite ohne Verarbeitung dieser Daten ist technisch nicht möglich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) (Berechtigtes Unternehmensinteresse).
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Korrespondenz.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.Ihre Rechte als betroffene Person
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie
- das Recht auf Datenübertragung nach Artikel 20 DSGVO
- das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
In Bezug auf das Auskunfts- und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG. dbconnect-datenschutz@deutschebahn.com.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben per E-Mail anoder
auf dem Postweg an
Deutsche Bahn Connect GmbH Mainzer Landstraße 169 60327 Frankfurt am MainWenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie insbesondere gemäß § 77 Abs. 1 der DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für die Deutsche Bahn Connect GmbH zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftrage für Datenschutz und Informationssicherheit,
Postfach 3163 65029 Wiesbaden.Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Je nach Wunsch erhalten Sie einen Rückruf, eine Mail oder einen Brief an die durch Sie hinterlegte Kontaktmöglichkeit. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt und dann gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen) oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (aufgrund berechtigtes Unternehmensinteresse).
Bei der Nutzung des Kontaktformulars speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Nutzung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Sofern Sie der werblichen Nutzung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten nur anonymisiert zu statistischen Auswertungszwecken genutzt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung generell ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Weitergabe kann beispielsweise in folgenden Konstellationen zum Zwecke der Vertragsabwicklung bei Buchung auf bonvoyo.de erforderlich sein.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wann werden Cookies eingesetzt?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer:innen zu vereinfachen. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Näheres zur Datenverarbeitung im Rahmen der durch die Deutsche Bahn AG verantworteten Analyse sowie diesbezügliche Einstellungsmöglichkeiten findet sich unter „Analyse verwalten“ unten auf dieser Website.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unten auf der Website bei „Analyse verwalten“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit die Datenschutz-Einstellungen bei „Tracking & Analyse“ mit Klick auf den Button zu aktivieren oder deaktivieren.
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf einer externen Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Seiten von bonvoyo.de . Die Deutsche Bahn Connect ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling.
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall gem. Art. 22 DSGVO führen wir nicht durch; Gleiches gilt für Profiling.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: 03.2025